Newsletter

Otrzymuj jako pierwszy informacje o nowościach i promocjach!

Email:
Wyrażam zgodę na otrzymywanie oferty handlowej. Więcej
To pole jest wymagane
Akceptuję regulamin
To pole jest wymagane

Nasz newsletter wysyłany jest zwykle raz na miesiąc.

Ein Historischer Akt 30 Jahre Vertrag über die Bestätigung der deutsch-polnischen Grenze an Oder und Lausitzer NeiBe

Ein Historischer Akt  30 Jahre Vertrag über die Bestätigung der deutsch-polnischen Grenze an Oder und Lausitzer NeiBe in polish
Dostępny
Dostępne mniej niż 10 sztuk.
Wysyłka w ciągu 3-4 dni roboczych.
$10,99
Zobacz dostępne formy płatności.
:

 
Product info / Cechy produktu
Rodzaj (nośnik) / Item type książka / book
Dział / Department Książki i czasopisma / Books and periodicals
Redakcja / Editor Barcz Jan, Ruchniewicz Krzysztof
Tytuł / Title Ein Historischer Akt 30 Jahre Vertrag über die Bestätigung der deutsch-polnischen Grenze an Oder und Lausitzer NeiBe
Język / Language niemiecki
Wydawca / Publisher Elipsa Dom Wydawniczy i Handlowy
Rok wydania / Year published 2022
   
Rodzaj oprawy / Cover type Miękka
Wymiary / Size 17.0x24.0 cm
Liczba stron / Pages 118
Ciężar / Weight 0,2100 kg
   
Wydano / Published on 15.02.2022
ISBN 9788380174184 (9788380174184)
EAN/UPC 9788380174184
Stan produktu / Condition nowy / new - sprzedajemy wyłącznie nowe nieużywane produkty
Polecamy!
   
Der demokratische Wandel in Polen im Sommer 1989, der Fall der Berliner Mauer und die Perspektive der Wiedervereinigung Deutschlands setzten die Frage des rechtlichen Status der Oder-Neiße-Grenze erneut auf die Tagesordnung der internationalen Politik. Im Rückblick nach drei Jahrzehnten bleibt festzuhalten, dass der infolge der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen geschlossene Zwei-plus-Vier-Vertrag und der am 14. November 1990 unterzeichnete bilaterale Vertrag über die Bestätigung der deutsch-polnischen Grenze fundamentale Bedeutung für die neue „politische Architektur“ Europas – und geradezu existenzielle Bedeutung für Polen hatten.

Anlässlich des 30. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Grenzbestätigungsvertrages veranstalteten das Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław und der Lehrstuhl für Völkerrecht und Recht der Europäischen Union der Leon-Koźmiński-Universität in Warschau am 14. November 2020 in Wrocław eine internationale Konferenz, die an die damaligen Ereignisse, den Verlauf der Verhandlungen und deren politisch-rechtliche Rahmenbedingungen erinnerte.

Das vorliegende Buch nimmt Bezug auf diese Konferenz. In den einzelnen Kapiteln kommen Zeitzeugen und Teilnehmer der damaligen Ereignisse zu Wort: der Leiter der polnischen Verhandlungsdelegation, Prof. Jerzy Sułek, sowie deren Mitglieder, Prof. Jan Barcz und Prof. Jerzy Kranz. Zu den Autoren gehört auch ein Historiker der jüngeren Generation, Prof. Krzysztof Ruchniewicz, der sich insbesondere mit der Zeitgeschichte der deutsch-polnischen Beziehungen befasst.
Klienci, którzy kupili ten produkt nabyli również

 Tip: Type the quantity (default is 1) and click "Add to cart" button to order online.